Die systemische Therapie, ursprünglich aus der Familientherapie entwickelt, wird heute in der therapeutischen Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen angewandt. Menschen werden dabei im Beziehungsgefüge ihres Umfeldes betrachtet und Symptome oder störende Verhaltensweisen werden als Lösungsversuche oder als Ausdruck festgefahrener Kommunikations- oder Beziehungsmuster angesehen.
SystemtherapeutInnen regen zum Ausprobieren neuer Verhaltens- und Kommunikationsweisen an. Dadurch entstehen erweiterte Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten. Jahrelang eingeübte und manchmal starre Muster können durch neue, funktionalere ersetzt werden. Im Gegensatz zu einer problemorientierten Sichtweise richten systemische TherapeutInnen ihren Fokus weniger auf die vorhandenen Probleme, sondern darauf, wie bisher versucht wurde, Krisen oder andere Schwierigkeiten zu lösen und wie weitere Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden können. Ich arbeite mit verschiedenen erlebnisaktivierenden Methoden, wie z.B. Aufstellungsarbeit, um Probleme und Lösungen sicht- und spürbar zu machen. Systemische Therapie kann Sie dabei unterstützen
|